#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
laut Betriebsanleitung muss die PIN auf der SIM-Karte deaktiviert werden, um diese für das TK 5000 (und wohl auch alle anderen Tracker) brauchbar zu machen. Meines Erachtens hat das zwei Nachteile: 1. Eine ungeschützte SIM-Karte kann, vor allem bei Diebstahl, böswillig missbraucht werden. Der Einsatz von Pre-Paid Karten kann zwar den finanziellen Schaden begrenzen, der rechtmäßige Besitzer der Karte könnte aber u.U. für Straftaten, die mit der gestohlenen Karte begangen werden, zur Rechenschaft gezogen werden. Oder sehe ich das Falsch? Allein aus diesem Grund sollte es möglich sein, eine SIM-Karte mit aktivierter PIN-Abfrage einzusetzen. 2. Man braucht ein Handy, welches das "große" Kartenformat unterstützt, um die PIN-Abfrage zu deaktivieren. Ich habe zwar einige Handy-Kadaver in der Schublade, dem einen Fehlt aber das Ladegerät, das andere hat eine SIM-Lock, das dritte funzt einfach nicht mehr und das aktuelle hat nur ein Slot für "kleine" SIM-Karten. Könnte man nicht wenigstens die Möglichkeit bieten, über das Konfigurations-Tool, die PIN-Abfrage zu deaktivieren? Gruß, Peter Last edited by peter_pig; 01.10.2013 at 00:47. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wir können Ihnen das deaktivieren des Pins gerne als Service anbieten. Pins sind für manuelle Bedienung entwickelt worden, Tracker müssen aber automatisch arbeiten. Eine entwendete Sim-Karte können Sie jederzeit sperren lassen. Die Kommunikation über den Tracker ist durch ein Passwort geschützt. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke Support.
Dass man PIN-Abfragen nicht software-seitig beantworten kann, das habe ich erst jetzt über Sie erfahren. Danke! Manche Sachen sind halt unmöglicher als man denkt. Möglicherweise ist irgendwelche Spezifikation, von irgendeinem Komittee verabschiedet, dafür verantwortlich. Ich konnte ein altes Nokia Handy, unter Einsatz des TK-5000 Akkus, wiederbeleben (die sind ja identisch!) und so meine SIM Karte, wie Angewiesen, umkonfigurieren. Anderenfalls hätte ich aber ein Problem gehabt (klein aber frustrierend) um auf die "große" SIM zuzugreifen. Gibt es denn keine SIM-karten-Adapter? Gegebenenfalls könnte man ja einen solchen beilegen (zu Lasten des wilkommenen Kreuzschlitz-Schraubenziehers?) Besser - obwohl scheinbar unmöglich - wäre es natürlich, wenn es DOCH eine Möglichkeit gäbe, eine SIM mit PIN-Abfrage einzusetzen, denn - im Gegensatz zu einem Handy - ist manch so ein Tracker dazu bestimmt worden, für mehrere Tage aus unserem unmittelbaren Einflussbereich zu verschwinden und zu verstummen. Nach welchen Kriterien sollte man sich dann dazu entscheiden, vorsichtshalber die SIM-Karte zu sperren? Ich bin bisher trotzdem zufrieden mit dem TK 5000, aber machen Sie mal Druck bei Ihrem GSM-Modul Lieferanten... Gruß, Peter |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Polizeibehörden können die Simkarte sowieso auslesen und alle anderen, können die gewonnenen Daten nicht zuordnen. Eine automatische Pinfreischaltung würde dem Sinn eines Pins entgegenstehen und wird sicherlich nicht realisiert. Ferner hat der gsm-Modulanbieter vorab keine Kenntnis über den frei wählbaren Kartenanbieter und dessen Verschlüsselungstechnik. Den Zeitpunkt ab dem Sie eine Simkarte sperren sollten, muss jeder selbst für sich festlegen. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben hier neue TK5000 konfiguriert und darin stecken Telekom M2M-Karten.
Dabei haben wir getestet, ob wir die Karten auch ohne Entfernung der PIN verwenden konnten. Dafür haben wir im GPS-Tool (v1.2) im Feld für die SIM PIN die PIN eingegeben und auf Ändern geklickt. Die Tracker konnten erfolgreich die Daten an unseren Server senden, ohne das wir die SIM vorher in ein Handy legen und die PIN-Sperre entfernen mussten. Allerdings haben die Tracker auch eine neuere Firmware (Februar 2013) $WP+VER=0000 $OK:VER=TK5000T 5.004-256K rev00,02272013,V10 Also weiß ich nicht, ob die vom 08.08.2012 das auch unterstützt. |
![]() |
Bookmarks |
Tags |
konfiguration, pin, sicherheit |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|