#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Community!
Mein TK5000 scheint ab und an vereinzelt falsche GPS Koordinaten zu senden. Beim Anzeigen aller Punkte eines Tages werden die falschen Koordinaten ebenfalls angezeigt. Diese Positionen sind irgendwo in Europa. D.h. auf der Europakarte sehe ich lauter Striche Kreuz und quer. Gibt es eine Möglichkeit, die falschen Daten zu bereinigen? Liebe Grüße |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
besteht keine ausreichende Empfangsqualität kann z.B. der exakte Längen- oder Breitengrad nicht ermittelt werden, dann wird eine Range als Linie oder als Kreuz wenn Längen- und Breitengrad nicht ermittellbar sind, ausgegeben. Zum Filtern dieser Daten kann man z.B. alle Daten als csv-Datei auslesen und in einer Tabellenkalkulation dann entsprechende Filter setzen. Das gereinigte Ergebnis dann mit einem z.B. Freeware csv zu klm-Konverter umwandeln und dann auf der Landkarte darstellen. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag,
ich habe ebenfalls das Problem das in meinen Tracks hin und wieder falsche Wegpunkte sind. Da ich von dem Problem wusste habe ich die Tracks immer gleich auch im CSV Format abgespeichert. Wenn ich nun die entsprechende Datei in Excel öffne und die Zeilen mit den falschen Daten lösche, die Datei wieder als "CSV (Trennzeichen-getrennt)" abspeicher und dann versuche die Datei zu öffnen um sie ins KML Format zu exportieren wird immer ein Fehler angezeigt (egal mit welchem Programm, auch Online Konverter versagen). Was muss ich beim abspeichern der CSV Datei beachten damit sie exportfähig bleibt? Gruß, Thomas |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
CSV-Format-Konverter erwarten zumeist bestimmte Spaltenüberschriften als Schlüsselwörter und bestimmte Reihenfolgen der Spalten und bestimmte Zahlenformate ( z.B. , oder . als Dezimaltrennzeichen ). Es sollte beim Konverter-Programm eine Beispiel-CSV-Datei vorhanden sein, diese lässt sich dann mit der eigenen CSV-Datei vergleichen und die Unterschiede lassen sind zu erkennen und entsprechend anpassen. |
![]() |
Bookmarks |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|